Here you can get all information about the Air Jordan 1 High:
The Nike sneaker, which is said to have started the hype about sneakers, is called Air Jordan 1 High OG according to the box label. We’re talking about the first silhouette ever designed and produced for Michael Jordan. You have to imagine how much history was written in this sneaker. So the “OG” on the black and red box is more than justified. There are now countless models whose prices have skyrocketed. To buy an Air Jordan 1 from 1985, you have to calculate with 5-digit prices.
You can find out where you can buy old and new Jordans by simply scrolling down.
Der Startschuss, der Brand-Legacy vom besten Basketballspieler jemals, ist auch weit nach Beendigung der aktiven Sportlerkarriere von Michael Jordan, noch unglaublich beliebt. Der Sneaker ist so populär, dass Modemacher wie Virgil Abloh bzw. Off-White, Travis Scott und zuletzt Designhaus Dior es sich nicht haben nehmen lassen, ihre eigene Version der Ikone herauszubringen. Letztere Edition ging beim Launch für 2.000 Euro über die Ladentheke. Achtung, wir sprechen hier nicht vom Resellpreis. Wer das Glück hatte eines der überlaufenen Raffles zu gewinnen, konnte den Air Jordan 1 High Dior für stolze 2K kaufen. Hinzuzufügen, gibt es hier, dass der je nach Größe, bei StockX für das 10-Fache gehen könnte.
Für gewöhnlich bekommt man einen 1er bei Solebox, Overkill, SNS und Co bereits für ca. 160,- Euro.
Neben Designern und Rappern, haben auch ausgewählte Stores die Ehre gehabt, eine Kollaboration auf dem Sneaeker designen zu dürfen. Eine Boutique in Los Angeles, die sich Union nennt, durfte sogar gleich zwei Colorways releasen.
Da, der AJ1 High immer weiter released, hat Michael Jordan, sie zumindest nicht alle auf dem Spielfeld getragen. Diejenigen, die den Hardwood berührt haben, sind die so genannten OG-Colorways. Beispiele hierfür sind der Jordan 1 “Chicago”, der “Black Toe” oder der “Bred”. Das schwarz-rote Modell, wurde anfangs von der NBA verboten, weshalb er später auch als “Banned Edition” zurück gekommen ist.
Obwohl es sich bei diesen Farbwegen nicht um Collabos handelt und kein Designer außer Peter Moore involviert war, sind die Sneaker in den ursprünglichen Colorways weiterhin schwer zu kaufen. Naja, wenn wir ganz ehrlich sind, ist fast jeder neue Release vom High OG immer sehr schnell vergriffen. Es gibt nunmal wenige Silhouetten, die so zeitlos sind.
Falls du beim nächsten Air Jordan 1 High Release etwas mehr Hilfe als die anderen haben möchtest, solltest du dir die Dead Stock-App downloaden. Sie hat eine Push-Funktion, die dich in Echtzeit über jeden Drop informiert und dir auch den passenden Link dorthin liefert. Vielleicht ermöglicht sie dir ja den Kauf des nächsten Air Jordan 1 High OGs.